News

Vom 23. Mai bis 1. Juni findet in Nürnberg das Festival „Musik Installationen“ an verschiedenen Orten statt. Ausgangspunkt von Amir Shpilmans Arbeit „Army of Love“ ist der Luitpoldhain. Shpilman plant ...
Mit diesem Leitfaden legt der GKV-Spitzenverband Handlungsfelder und Kriterien für die Leistungen der Krankenkassen in der Primärprävention und Gesundheitsförderung nach den §§ 20, 20a und 20b des ...
In Stadt und Metropolregion Nürnberg bildet sich ein starkes Kompetenzcluster für Wasserstofftechnologien aus. Die Wirtschaftsförderung stärkt das Kompetenzfeld, um gezielt neue Wertschöpfung und ...
auch wenn das neue Jahr nun schon ein paar Wochen alt ist, möchten wir Ihnen ein frohes und gesundes Jahr 2023 wünschen. Eine neue Medieninstallation im historischen Saal 600, eine aktuelle ...
Die Stadt Nürnberg und ihre Partner bauen ihre Wälder systematisch um, damit sie den Herausforderungen des Klimawandels besser gewachsen sind: In den vergangenen zwei Jahren hat die Stadt 43 585 ...
Prof. Dr. Julia Lehner wurde 1954 in Nürnberg geboren. Nach dem Abitur am Sigena-Gymnasium Nürnberg 1973 begann sie das Studium der Germanistik, Geschichte, Sozialkunde und Kunstgeschichte an der ...
Die beschlossene Vorplanung zwischen Frankenschnellweg und Gebersdorfer Straße entlang der Rothenburger Straße dient nun als Grundlage für vertiefende Planungen. Gemeinsam mit der bevorstehenden ...
Der Innenstadtbelebungsfonds ist Teil des Sonderfonds „Innenstädte beleben“ der Bayerischen Staatsregierung. Mit einem Gesamtvolumen von 100 Millionen Euro unterstützt dieser Fonds Städte und ...
Christian Vogel ist am 22. November 1969 in Nürnberg geboren. Er wuchs in Worzeldorf im Stadtsüden auf, seit vielen Jahren lebt er im Nürnberger Norden. Nach der Schulzeit, in der er sich als Klassen ...
Politologin Gabi Müller-Ballin erforscht seit zwei Jahren das Schicksal der Kinder von Zwangsarbeiterinnen in Nürnberg und Umgebung. In ihrem Vortrag „Marija und Jacques. Kinderschicksale in Nürnberg ...
Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer können weiterhin die bestehenden Geh- und Radwege außerhalb der Fahrbahn nutzen. Die Straßenbahnhaltestelle „Kohlenhof“ kann mithilfe ...
Der Nürnberger Stadtrat hat am heutigen Donnerstag, 23. November 2023, den Haushalt 2024 beschlossen und mit Schwerpunktsetzungen den kulturellen Bereich, insbesondere auch die Freie Szene, deutlich ...