News
Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und ...
Weg mit dem Alten: Früher war's üblich, jetzt nicht mehr. Unternehmen sparen sich laut Hesse die Mühe, Bestätigungen oder Absagen zu schicken. Manchmal schickt nur der Azubi eine Standardmail. Nur ...
Das Herzstück des Programms bilden weiterhin die beiden einzigartigen Angebots-Optionen: Die beliebte Mehr:Brille »50 wurde jetzt auf einen Zeitraum von zwölf Monaten verlängert und bietet 50% Rabatt ...
Zurück ins Büro: Deutsche Unternehmen holen ihre Mitarbeitenden aus dem Homeoffice. Pendeln, starre Regeln, Frust – ist das die Zukunft der Arbeitswelt? Homeoffice war während der Pandemie der ...
Die Wortwahl in E-Mails kann entscheidend sein. Besonders im formellen Kontakt mit Arbeitskolleg·innen sind Standardgrußformeln wie „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Vielen Dank und beste Grüße“ ...
Du sitzt vor dem Bildschirm, die Augen fliegen über unzählige Stellenanzeigen, und plötzlich: Stopp! Da war doch was?! Manche Formulierungen in Jobinseraten sollten Dich hellhörig machen, denn sie ...
Eine der am weitesten verbreiteten Formulierungen in Arbeitsmails lautet "Sehr geehrte" und steht aktuell besonders im Fokus, wenn man sich mit dem Thema Kommunikation im Arbeitsalltag beschäftigt.
Das Grundprinzip dieser KI-Anwendungen ist einfach: Du lädst wenige Bilder von Dir hoch und die KI generiert daraus neue, business-taugliche Portraits. Damit diese auch aussehen wie Du, ist es wichtig ...
Die E-Mail ist immer noch das Büro-Kommunikationsmittel Nummer 1. Wir verraten Dir, welche klassischen E-Mail-No-Gos es gibt und wie Du dich wieder heraus rettest. Jedes Jahr werden in Deutschland ca.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die Jobsuche zu starten und die Karriere-Weichen neu zu stellen? Diese Reflektions-Fragen helfen Dir, die Antwort zu finden. Neues Jahr, neues Glück, neuer ...
Ständig verdreht der Kollege die Augen, wenn du etwas sagst. Oder du wirst gleich komplett ignoriert, so als höre man dich gar nicht. Unhöfliche Formulierungen in den E-Mails, ein schnippischer Ton im ...
Social Undermining, also das soziale Untergraben, ist ein Phänomen, das in der Arbeitswelt leider allzu häufig vorkommt, aber selten offen angesprochen wird. Es handelt sich um subtile, oft hinter dem ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results