News

The “Library of Things” at the Goethe-Institut Amman is looking for creative and experienced workshop facilitators who can design and lead hands-on, inspiring workshops for beginners using the ...
We offer free 60-minute trial classes, giving you the opportunity to experience an online lesson before our next course term starts. The Goethe-Institut USA is Germany's offical cultural center with ...
Whether in politics, science, art, or resistance – these women have profoundly changed German society with their courage, determination, and talent. Their stories show how individuals can shape the ...
中德美术馆对话旨在围绕当代艺术、设计和跨文化联合策展等重点话题,打造一个探讨实际合作问题的交流平台。 该项目面向有意合作开发项目的青年及成熟策展人和博物馆负责人。受疫情影响 ...
Sister Library, founded by Indigenous artist aqui Thami, is a vibrant art initiative that goes beyond the conventional concept of a library. Rooted in the celebration of women, it intertwines ...
Bereits erworbene Lernstrategien und Kompetenzen werden aktiviert und für den weiteren Erwerb genutzt. Lernt man beispielsweise Englisch als erste Fremdsprache, so erwirbt man dabei Strategien zum ...
Beratung zu Sprachkursen und Prüfungen am Goethe-Institut Äthiopien und in Deutschland Einschreibung für Kurse und Prüfungen Kursteilnehmerverwaltung Inkasso und Abrechnung von Sprachkurs- und ...
Vom 6. bis zum 8. Juni 2025 findet das interdisziplinäre Festival „Once We Were Trees, Now We Are Birds“ im Kunsthaus ACUD in Berlin statt. Veranstaltet vom Goethe-Institut im Exil gemeinsam mit der M ...
WASHINGTON, D.C. – April 25, 2025 – The Goethe-Institut Washington, Thomas Mann House Los Angeles, USC Libraries, and the USC Dornsife Center for Advanced Genocide Research will host "An Appeal to ...
The NAAS Film Program, a collaboration of UAE cultural institutions including the Goethe-Institut Gulf Region, the Embassies of France, Canada, Switzerland and Austria, as well as the Italian Cultural ...
Mit der Goethe-Medaille werden in diesem Jahr der türkische Kulturförderer Osman Kavala, die Sprachwissenschaftlerin Li Yuan aus China und der Autor David Van Reybrouck aus Belgien geehrt. Überreicht ...
Der Kaufmännische Direktor des Goethe-Instituts Rainer Pollack wird das Institut zum 31. Juli 2025 verlassen. Nach fast acht Jahren in dieser Funktion wechselt er zum 1. August auf eine Stelle der ...