News

One man was sent to the hospital and another was ordered held on $2,000 cash bail after a sword attack was reported in Inalåhan, according to a magistrate’s complaint filed in Superior Court.
Mai. Der Deutsche Gewerkschaftsbund und seine Mitgliedsgewerkschaften rufen am „Tag der Arbeit“ bundesweit zu Kundgebungen und Demonstrationen für eine gerechte, solidarische Arbeitswelt auf.
Hosted on MSN20d
Schuster adelt Wirtz
Freiburg-Trainer Julian Schuster spricht im Vorfeld der Partie gegen Bayer Leverkusen über deren Superstar Florian Wirtz und was ihn so besonders macht. Kamala Harris zerrupft Trump wie lange ...
Mit rund 70 Veranstaltungen haben die Gewerkschaften am 1. Mai in Nordrhein-Westfalen auf ihre Forderungen aufmerksam gemacht. Zehntausende Menschen folgten dem Aufruf der DGB NRW und gingen am 1 ...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat am Donnerstag zu mehreren Kundgebungen und Mai-Demos in ganz Schleswig-Holstein aufgerufen. Landesweit kamen Tausende zu den Demos. In Kiel haben sich laut ...
Mai ist in der Schweiz kein nationaler Feiertag, sondern kantonal geregelt. In acht Kantonen ist der Tag der Arbeit ein gesetzlicher Feiertag, in anderen ist der Nachmittag frei. Unabhängig von ...
Der Feiertag am 1. Mai geht auf das Jahr 1886 zurück. Damals begann in den USA am ersten Maitag ein mehrtägiger Generalstreik. Die Streikenden hatten das Ziel, den Achtstundentag durchzusetzen.
Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit und ein gesetzlicher Feiertag. Anders als der Name zunächst vermuten lässt, haben die meisten Menschen an diesem Feiertag frei – in diesem Jahr bei viel Sonne ...
Die gestiegene Arbeitslosigkeit droht die Rücklagen der Bundesagentur für Arbeit aufzuzehren. Laut Behördenchefin Nahles könnte sie noch dieses Jahr in die roten Zahlen rutschen. Sie ...
“We had a number of officers in the area after we received the report of a man carrying a sword. “Our enquiries are continuing." A spokesperson for Lancashire Police added: “You might have n ...
Deutsche Unternehmen zahlten 2024 durchschnittlich 43,40 Euro für eine Arbeitsstunde. Das waren rund 30 Prozent mehr als im EU-Schnitt, der bei 33,50 Euro lag. Damit lagen die Arbeitskosten in ...