News

Ausgelöst wurde die Verpuffung nach ersten Erkenntnissen durch einen Ethanol-Kamin. Der Bewohner hatte laut Feuerwehr noch versucht, den Brand zu löschen. Dabei atmete er zu viel Rauch ein.
Ein Ethanol-Kamin verspricht die Atmosphäre eines Kamins, ohne Rauch und Ruß zu verbreiten. Er ist schnell installiert, lässt sich bei Bedarf leicht versetzen und braucht keinen Schornstein.
Um kurz nach 20.00 Uhr drohte das Feuer zu erlöschen. Der 25-Jährige wollte den Kamin mit Ethanol nachfüllen. Er schüttete die Flüssigkeit aus der Plastikflasche in die Flamme. Verbrennungen im ...
Großeinsatz in Tirol Ethanol-Kamin explodiert: 43-Jährige verletzt 14.03.25, 08:50 ...
Schock in Tirol: Eine 43-Jährige erlitt Donnerstagabend schwere Verbrennungen, als ein Ethanol-Kamin in ihrem Einfamilienhaus in Schwaz explodierte! Die Frau hatte gerade Bioethanol nachgefüllt ...
Am Donnerstagabend kam es in einem Einfamilienhaus in Schwaz zu einem Brand. Auslöser war ein Bioethanol-Kamin. Eine 43-Jährige Bewohnerin wollte gegen 20.55 Uhr Ethanol nachfüllen.
Eine 43-jährige Frau wollte ihren Ethanol-Kamin mit Bioethanol nachfüllen, als es plötzlich zu einer Explosion kam. Frau erlitt Verbrennungen nach Explosion ...
In Schwaz ist am Donnerstagabend eine 43-jährige Frau unbestimmten Grades verletzt worden, nachdem sie ihren Ethanolkamin mit Bioethanol aufgefüllt hatte. Es kam zu einer Explosion. Ihre Kinder holten ...
Der Ethanol-Kamin muss auf einer stabilen, nicht brennbaren Oberfläche stehen. Dabei sollte der Abstand zu Vorhängen und Möbeln mindestens einen Meter betragen, rät Dinkler.