News

Das mag etwas übertrieben sein und wird dem humanistischen Gelehrten Thomas More kaum gerecht. Die bemerkenswerte Seltenheit von glaubwürdigen Rechtsfragen in der fantastischen Literatur, trotz des ...
Thomas Morus situiert sein Utopia in der Neuen Welt. Der fiktive Erzähler Raphael Hythlodeus (gr. hythlos, dt. leeres Geschwätz) will die Insel entdeckt haben, nachdem er als Teilnehmer der letzten ...
«Utopia» von Thomas Morus wird 500 In einer gelehrten Satire prangerte der Humanist Thomas Morus einst soziale Missstände an. Später wurde sein Buch zum Namensgeber einer Literaturform.
Thomas Morus' Roman "Utopia" wurde erstmals 1516 im belgischen Leuven gedruckt. Morus betont darin die Idee des Reichtums der Allgemeinheit. Sein Text gab der gesamten Literatur-, Kunst- und ...
Hörbuchangaben: Thomas Morus: Utopia Aus dem Lateinischen von Jacques Laager Gekürzte Lesung von Ulrich Matthes Der Audio Verlag, 2024 1 mp3 CD, 2 Std. 53 Min. Laufzeit, 16 Euro .
„Utopia“ wird 500 Jahre alt Thomas Morus‘ Satire war Kultbuch der Sozialisten 18.01.2016, 18:00 Uhr ARCHIV - Zeitgenössische Darstellung des englischen Staatsmannes und Humanisten Thomas Morus.
Die Welt von Thomas Morus kannte noch unentdeckte Bereiche, in denen alternative Gesellschaftsmodelle aufzufinden waren. Die heutige Welt ist sich selbst vollkommen bekannt. In ihr rückt ...
Vortrag Thomas Morus' „Utopia“ zeigt auch nach 500 Jahren noch politische Perspektiven auf ...
In dem Buch »Utopia« beschrieb der englische Politiker und Humanist Thomas Morus 1516 einen idealen Staat. Die Illustration der Erstausgabe ist gespickt mit Symbolen und Andeutungen.
Dem humanistisch hoch gebildeten Juristen Thomas Morus war selbstverständlich die antike Praxis der Verbannung, einer weiteren Variante des Ausschlusses, bestens bekannt. Soweit erkennbar innovativ ...
Hörbuchangaben: Thomas Morus: Utopia Aus dem Lateinischen von Jacques Laager Gekürzte Lesung von Ulrich Matthes Der Audio Verlag, 2024 1 mp3 CD, 2 Std. 53 Min. Laufzeit, 16 Euro .
Sie stellen eine Alternative zur gegenwärtigen Situation dar. Morus beschreibt in „Utopia“ eine Gesellschaft, in der die dringendsten Probleme gelöst sind. Ein friedliches Kommunalwesen ohne ...