News

1. DJV kritisiert Gerichtsurteil zu Hintergrundgesprächen (djv.de, Claudine Hengstenberg-Photiadis) Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) kritisiert, dass der Bundesnachrichtendienst (BND) bestimmte ...
1. Willkommen im Mainstream (youtube.com, Jan Böhmermann, Video: 21:15 Minuten) In der aktuellen Ausgabe des “ZDF Magazin Royale” decken Jan Böhmermann und seine Redaktion auf, wie sich rechtsextreme ...
Hurra, Wochenende – und damit mehr Zeit zum Hören und Sehen! In unserer Wochenendausgabe präsentieren wir Euch eine Auswahl empfehlenswerter Filme und Podcasts mit Medienbezug. Viel Spaß bei ...
Samira Frauwallner hat untersucht, wie deutsche Fernsehsender auf die neue Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch reagieren, und dafür bei öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern ...
1. “Durch Position als Medienunternehmer” (tagesspiegel.de) Wegen eines möglichen Interessenkonflikts kritisiere der Verein “Lobbycontrol” die Ernennung von Wolfram Weimer zum Kulturstaatsminister. Tr ...
Alice Echtermann hat nachgeschaut, wie Union und SPD laut ihrem Koalitionsvertrag (PDF) gegen Desinformation vorgehen wollen. Sie stellt klar, dass die neue Bundesregierung kein generelles ...
Das Video von “Simplicissimus” zeigt, wie die “Bild”-Redaktion systematisch Stimmung gegen die Energiewende und Elektromobilität mache, indem sie Fakten verdrehe, Angst verbreite und polarisierende ...
Gunter Becker hat mit Katharina Schell, stellvertretende Chefredakteurin der Austria Presse Agentur, über eine KI-Kennzeichnung im Journalismus gesprochen. Die Frage gestalte sich als nicht einfach, ...
1. Der Forderungsjournalismus muss sterben! (fragdenstaat.de, Arne Semsrott) Arne Semsrott kritisiert, dass Medien durch die unkritische Verbreitung politischer Forderungen, insbesondere von CDU-Polit ...
Im “Übermedien”-Podcast spricht Moderator Holger Klein mit Anna Hunger, Chefredakteurin der Wochenzeitung “Kontext”, über einen jahrelangen Rechtsstreit um einen “Kontext”-Artikel aus dem Jahr 2018.
1. ARD und ZDF droht Gegenwind (t-online.de, Steven Sowa) ARD und ZDF stünden vor der schwierigen Entscheidung, ob und wie sie nach der Einstufung der AfD als “gesichert rechtsextrem” durch den Verfas ...