News
In vielen Sprachen gibt es Wörter, die zwar gleich ausgesprochen werden, aber Unterschiedliches bedeuten – sogenannte Homophone. Forschungen zum Englischen und Deutschen haben gezeigt, dass es dennoch ...
Das Projekt KulturGutRetter präsentiert europäischen Partner:innen Einsatzausstattung zum Schutz kulturellen Erbes. Am 3. und 4. Juli 2025 stellte das Projekt KulturGutRetter im Logistikzentrum des TH ...
"Bridging Cultures" – connecting cultures. 100 Years of German-Greek Archaeology on Samos Doris Fleischer Arbeitsbereich Kommunikation Deutsches Archäologische ...
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der archäologischen Forschungen des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) auf Samos eröffnete am Freitag, den 4. Juli 2025, die Ausstellung „Bridging Cultures ...
An der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) wird ein neues Assistenzsystem entwickelt, das Operationsteams bei der Zählkontrolle unterstützen und dadurch die Patientensicherheit sowie Effizienz im ...
Studie der IESE Business School zeigt Weg zu mehr Innovation bei weniger Risiko Make-or-Buy, selbst produzieren oder einkaufen? Für kleinere Hersteller heißt die Alternative agile Fertigung. Laut eine ...
Home > Press release: How a Tiny Gene Ensures the Survival of ...
Eine einzigartige evolutionäre Lösung für den Fortbestand männlicher Tiere haben Vögel in Form einer wirkungsvollen Mikro-RNA ausgebildet. Dieses winzige Gen sorgt dafür, dass männliche Embryonen trot ...
In der Fachzeitschrift Nature berichten Forschende über eine neue Methode der Spektroskopie, die Rauschen in wertvolle Daten verwandelt. Sie hilft, das Verständnis chemischer Reaktionen und ...
Forschende haben erstmals den Moment ermittelt, in dem sich Planeten um einen Stern außerhalb unseres Sonnensystems zu bilden beginnen. Mit dem ALMA-Teleskop, an dem die Europäische Südsternwarte (ESO ...
This cutting-edge method, developed by an international team of scientists, uses the unique properties of the X-ray laser of European XFEL at Schenefeld near Hamburg, Germany—the largest X-ray laser ...
Studie unter Leitung der Universität Tübingen: Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natür-liche Schutzfunktion des Darms, sodass sich krankmachende Bakterien leichter dort ansie-deln können Der mensc ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results