News

Home > Magazin > Oper & Konzert > Leipzig > Gewandhaus > 23.05.2025 Stehende Ovationen, fünf, zehn, fünfzehn Minuten? Irgendwann schaute man nicht mehr auf die Uhr. Das Publikum im ausverkauften Gewan ...
Matthias Kendlinger und die K&K Philharmoniker setzen bei Wagner auf Extreme. Vor Übertreibungen jedweder Art ist man hier nicht sicher. Die K&K Philharmoniker sind die hauseigene Formation der Firma ...
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Meisterlich: Ein substanziell attraktives, ganz vorzüglich gesungenes und gespieltes Programm mit einem schönen Schwerpunkt auf den Werken Johann Theiles: Simone Eckerts Hamburger Ratsmusik und ...
Der junge Liszt Liszts Stärke und der Grund, warum aus dem Tastenlöwen überhaupt eine Größe der Musikgeschichte werden konnte, war sein ernsthaftes Interesse an der Musik; zwar spielte Liszt auch für ...
Die vorliegende Haydn-Einspielung mit Thomas Fey und den Heidelberger Sinfoniker begeistert durch ein Höchstmaß an klanglicher Präsenz und Detailschärfe. Die einzelnen Aufnahmen im Projekt der ...
Auch in Tschaikowskys 'Schwanensee' zeigt sich Neeme Järvi als dynamischer Feinarbeiter, wobei tänzerische Eleganz und Klangfarbenduft deutlich zu kurz kommen. Der estnisch-amerikanische ...
Marco Sollini entführt in Offensbachs Salon mit weitgehend unbekannten Klavierwerken. Restlos überzeugend sind die Interpretationen Sollinis aber nicht. Zum dritten Mal führt uns Marco Sollini an ...
Ein deutliches Manko dieser CD ist allerdings der über knapp achtzig Minuten kaum erträgliche Klavierklang. Die deutsche Pianistin Beatrice Berthold begründete im Jahr 1992 mit der Einspielung des ...
Amarcord mit einer ungewöhnlichen Platte, die einen besonderen Ort in der Musikgeschichte beleuchtet: Thomas Müntzers Bemühungen um einen deutschsprachigen Gottesdienst erfahren ansonsten kaum ...
Schade, dass das Booklet nicht die exquisite Qualität der vorliegenden Interpretationen halten kann.
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.