News

Home > Magazin > Oper & Konzert > Leipzig > Gewandhaus > 23.05.2025 Stehende Ovationen, fünf, zehn, fünfzehn Minuten? Irgendwann schaute man nicht mehr auf die Uhr. Das Publikum im ausverkauften Gewan ...
'Ein deutsches Requiem' unter Kent Nagano aus der Elbphilharmonie. Nicht nur klangbildlich ein Triumph.
Amarcord mit einer ungewöhnlichen Platte, die einen besonderen Ort in der Musikgeschichte beleuchtet: Thomas Müntzers Bemühungen um einen deutschsprachigen Gottesdienst erfahren ansonsten kaum ...
Dresden, 24.06.2019. Fritz Wendrich, ehemaliger Intendant der Staatsoperette Dresden, ist verstorben. Sein Tod im Alter von 84 Jahren im Mai wurde erst kürzlich bekannt. Wendrich wurde 1934 geboren.
Schade, dass das Booklet nicht die exquisite Qualität der vorliegenden Interpretationen halten kann.
München, 21.05.2025. Der britisch-deutsche Dirigent Sir Simon Rattle ist mit dem Ernst von Siemens Musikpreis 2025 ...
Wichtiges mitteldeutsches Kammermusik-Repertoire aus der Feder von Johann Sebastian Bachs 'Eisenacher' Patenkind Johann Ernst Bach (1722-1777): Gerd Amelung am Hammerflügel liefert mit der Geigerin ...
Home > Magazin > Oper & Konzert > Hamburg > Elbphilharmonie > 20.05.2025 In einer Zeit, die mit ihrer durch die Medien propagierten Sensationsgier Künstler zu Einwegprodukten degradiert, ist András Sc ...
Giuseppe Taccogna profiliert sich erneut als versierter Fürsprecher des Klavierwerkes von Gabriel Dupont, diesmal mit 'La Maison dans les dunes'.
Von 1971 bis 1981 dauerte die Zusammenarbeit von CBS mit dem Cleveland Orchestra unter Lorin Maazel; nahezu parallel entstanden von 1972 bis 1982 die Einspielungen derselben Musiker für Decca (2014 ku ...
Jörg-Peter Weigle hebt einen symbolistischen Schatz, Chor- und Orchesterleistungen sind exzeptionell.
Auf den ersten Blick wohl weniger spektakulär: eine der beiden weniger bekannten programmatischen Konzert-Ouvertüren von Felix Mendelssohn Bartholdy mit biedermeierlichem Märchensujet, ein heutzutage ...