Für eine optimale Futterverwertung müssen auch die Mikroorganismen im Pansen mit ausreichend Mineralstoff versorgt sein.
Manchmal setzten wir uns selbst enge Grenzen. Denn unser Leben ist geprägt von Erinnerungen und Bildern aus der Vergangenheit ...
Therese und Ueli Schüpbach haben ihren Hof längst an die nächste Generation übergeben, doch die Landwirtschaft lässt Ueli ...
Tiere haben nicht nur Filet und Steaks zu bieten. Doch bei Innereien wie Kutteln scheiden sich die Geschmäcker. Wir ...
Vom 27. Februar bis am 2. März 2025 ist es wieder soweit: Die AgriMesse in Thun findet zum 25. Mal statt. Wir verlosen 5 x 2 ...
Jürg und Martin Meier suchten eine Lösung für die Absetzproblematik bei Ferkeln, die oft unter Durchfall und ...
Allem Trend zum Trotz: Der Absatz von pflanzlichen Proteinprodukten harzt, IP-Suisse und Fenaco pausieren dieses Jahr den ...
Schädlinge im Boden können zur Neuansaat zwingen. Wer treibt im Untergrund sein Unwesen und was kann man präventiv tun?
Die ehemalige Botschafterin für die Braune Kuh züchtet und hält Braunvieh-Kühe. 65 Kühe zählt ihre Herde, im Schnitt geben ...
Jedes Jahr beginnt die Suche von Neuem: Wer hilft beim Melken, wer mistet den Stall, wer hält die Weiden instand? Doch viele ...
Noch immer gibt es Unklarheiten zum erstmaligen Güllen im Frühjahr. Othmar Vollenweider, Düngeberater des Aargauer ...
Jung, entschlossen, zukunftsorientiert: Mit nur 20 Jahren übernahm Robin Kohli 2016 den elterlichen Betrieb in Gsteig bei ...