Die zunehmende Ambulantisierung in der Pneumologie war auch beim diesjährigen DGP ein wichtiges Thema. Dr. Sylvia Gütz spricht im Interview über die Besonderheiten, Schwierigkeiten und ...
Um mit dem rasanten Fortschritt beim Lungenkarzinom mithalten zu können, wird die S3-Leitlinie zur Behandlung des Lungenkarzinoms mit der jüngsten Aktualisierung nun als Living Guideline weitergeführt ...
Der Experte geht auf die Ergebnisse der ADRIATIC-Studie ein, in der eine Erhaltungstherapie mit einem Checkpoint-Inhibitor nach Radiochemotherapie bei Patient*innen in den Stadien I bis III ...
Das sollte ein Ziel der Erstbehandlung sein, denn dann bestehen offenbar gute Chancen auf eine lange Überlebenszeit oder sogar Heilung.
Das Stadium der Oligometastasierung ist charakterisiert durch eine begrenzte Metastasierung, in dem eine lokal ablative Therapie aller Tumorherde zusätzlich zur Systemtherapie ein kuratives ...
Krebsdiagnosen stellen Patient*innen nach wie vor vor große Herausforderungen. Aber es gibt auch gute Nachrichten: Krebsbetroffene profitieren heute mehr denn je von neuen Therapien und passgenauen, ...
In den letzten Jahren hat es eine fulminante Entwicklung bei der Behandlung von Melanomen gegeben. Acht neue Medikamente wurden zur Therapie von Hautkrebs zugelassen. Im State-of-the-Art-Gespräch ...
Informationen, die Ihnen helfen, das Leben mit Krebs zu bewältigen.
Die Immunonkologie wurde in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Therapiekonzept. Auch bei den gastrointestinalen Tumoren wird sie eingesetzt, Prof. Jäger zufolge jedoch leider etwas zu spät. Sie ...
Eine Krebsoperation im Mund- und Rachenbereich oder an der Speiseröhre kann anhaltende Schluckbeschwerden nach sich ziehen, weil das Schlucken ein fein abgestimmtes Zusammenspiel unterschiedlicher ...
Lebensqualität gewinnt auch bei der Therapie des Lungenkarzinoms immer mehr an Bedeutung. Daher ist es wichtig, die unterschiedlichen Aspekte zum Thema Lebensqualität beim Lungenkarzinom genauer zu ...
Aufgrund des demografischen Wandels gibt es immer mehr alte Menschen mit Krebserkrankungen. Da ein geriatrisches Assessment sehr zeitaufwändig ist, kann zu Beginn ein Screening stehen. Dieses ...