News
This Media Center item can only be displayed if you agree to the use of marketing cookies. With one click you can accept it. Tom Jones and Neil Diamond are true gentlemen of music. In the 1960's and ...
Dieses berühmte Lied aus Schottland wird heute allgemein Robert Burns (1739-1796) zugeschrieben, obgleich das Ausmaß seiner Urheberschaft lange Zeit fraglich war. Heute geht man davon aus, dass die ...
„Blasmusik Goes Dance Music“! ist das Motto dieses fetzigen Stücks des österreichischen Musikers und Komponisten Johannes Peer. "Mike Drop" entstand 2021 für den Kompositionswettbewerb „Popularmusik“ ...
Homepage Music Pirates of the Caribbean 1: The Curse of the Black Pearl (Music from) - HL08724958 ...
Piaf, la Môme de Paris a cristallisé autour d’elle le monde de la chanson au-delà des frontières hexagonales. Inimitables et éternelles, ses chansons sont restées sur toutes les lèvres. Avec Milord, ...
Safety notice according to Art. 9 para. 7 sentence 2 of the GPSR is not required.
Safety notice according to Art. 9 para. 7 sentence 2 of the GPSR is not required. The maritime rhapsody The Seafarer (1940) is based on some well known Irish and Scottish traditional music. As a ...
Dieses Spielbuch bietet eine abwechslungsreiche Sammlung an Spielstücken für den Saxophonunterricht und Vortragsstücke für die ersten Konzerte. Der Spaß am Zusammenspiel - entweder mit zwei Saxophonen ...
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich. Die Musik aus dem dritten Teil von Fluch der Karibik für Ihr Blasorchester! Michael Brown wählte aus dem Soundtrack sowohl neue ...
The quartets of Rubank's Symphony Series are specially adapted for each instrument and are excellent for contest or class ensemble work, and in fact, selections from all six editions appear on several ...
Dieses schlichte, choralhafte Werk fängt die reflektierende Ruhe der Abenddämmerung ein, die paradoxerweise immer mehr von den feurigen Farben des Sonnenuntergangs beleuchtet wird. Diese doppelte ...
Als legendäre Teufelszunge bekannt und wohl einer der berühmtesten Trompeter unserer Zeit ist zweifelsohne Walter Scholz. Bereits als sechsjähriger spielte er im Posaunenchor die Trompete und mit 17 ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results