Am 26. Oktober 1800 wurde in Parchim der spätere Generalfeldmarschall Helmuth Graf von Moltke geboren. Ihm zu Ehren wurde ...
Der tiefgläubige Protestant Moltke war strikt dagegen ... An diesem Tag zündete Claus Graf Schenk von Stauffenberg eine Bombe im "Führerhauptquartier". Der 36-jährige Offizier stellte bei ...
Vor 80 Jahren wurde der Jurist Helmuth James Graf von Moltke von den Nationalsozialisten hingerichtet. Zum Jahrestag gibt es einen Gedenkgottesdienst. Berlin - Er war Gutsbesitzer, Jurist ...
Er war Gutsbesitzer, Jurist, Vordenker einer Zeit nach Ende des Nationalsozialismus: 80 Jahre nach der Hinrichtung des NS-Gegners Helmuth James Graf von Moltke wird heute in Berlin an ihn erinnert.
Helmuth von Moltke war Offizier in der preußischen Armee. Als Generalfeldmarschall und Chef des Generalstabes hatte er wesentlichen Anteil an den Siegen in den deutschen Einigungskriegen und insofern ...
Vor 80 Jahren wurde der Jurist Helmuth James Graf von Moltke von den Nationalsozialisten hingerichtet. Zum Jahrestag gibt es einen Gedenkgottesdienst. Berlin (dpa/bb) - Er war Gutsbesitzer ...
Auf dem Marienplatz erfährt man mehr über Alfred Delp und Graf von Moltke. Fürstenfeldbruck - An Bauzäunen sind im Halbkreis vor der Kirche St. Magdalena Plakate gespannt, die von ...
Er war Gutsbesitzer, Jurist, Vordenker einer Zeit nach Ende des Nationalsozialismus: 80 Jahre nach der Hinrichtung des NS-Gegners Helmuth James Graf von Moltke wird in Berlin an ihn erinnert.
Die gegen das NS-Regime gerichteten Flugblattaktionen der Münchner Studentengruppe um Hans und Sophie Scholl gehören zu den bekanntesten Widerstandshandlungen im „Dritten Reich“. Michael Kißener schil ...
Zum ersten Mal wird er sich mit den Nachfahren jener neun Widerstandskämpfer treffen, die zusammen mit seinem Vater Helmuth James Graf von Moltke vor genau achtzig Jahren in Plötzensee gehenkt ...