News
Im Interview mit Stefan Mey schildert Katharina Weiß von Reporter ohne Grenzen, dass die Berichterstattung über den Nahostkonflikt für viele Journalistinnen und Journalisten in Deutschland mit ...
1. Appell europäischer Chefredakteure zu ungarischem Mediengesetz (zeit.de) 92 Chefredakteurinnen und Chefredakteure aus 21 Ländern haben in einer gemeinsamen Erklärung das geplante ungarische Medieng ...
Wie Timo Niemeier bei “DWDL” berichtet, stellt das ARD-Politikmagazin “Monitor” anlässlich seines 60-jährigen Bestehens auf eine konsequente “Digital-First”-Strategie um. Diese umfasse neue ...
Judith Odenthal vom deutschsprachigen “European Journalism Observatory” berichtet, dass sich die Lage der weltweiten Pressefreiheit laut der Organisation Reporter ohne Grenzen dramatisch ...
Luca Niederdorfer berichtet, dass österreichische Tageszeitungen regelmäßig PR-Fotos aus dem Bundeskanzleramt abdrucken, die politische Inszenierungen statt journalistischer Abbildungen zeigen. Dies ...
Das WDR5-Medienmagazin “Töne, Texte, Bilder” berichtet unter anderem über die stark gespaltene Medienlandschaft in Polen, in der verschiedene Sender völlig unterschiedliche Realitäten präsentieren.
Die EU-Kommission werfe TikTok vor, gegen den Digital Services Act zu verstoßen, da die Videoplattform keine ausreichenden Informationen zu Werbeanzeigen, deren Finanzierung und Zielgruppen ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results