News

Husten ist einer der häufigsten Beratungsanlässe in Primärarztpraxen. Er kann ja aber auch HNO-Ärzte, Gastroenterologen und ...
Eigentlich wollte Maria Goetzens als Ärztin in Afrika arbeiten. Dazu ist es nie gekommen. Bereut hat sie es nicht. Die Arbeit ...
Passen Sauf-Lieder und die Arbeit als Zahnarzt zusammen? Tobias Riether scheint dieser Spagat zu gelingen: Nachts singt er ...
Patientensteuerung muss nicht neu erfunden werden. Der schwarz-roten Koalition steht dafür ein prall gefüllter Baukasten zur ...
Durch Zustiftungen hat sich das Kapital der apoBank- Stiftung um drei Millionen Euro erhöht. Das bringt deutlich mehr Spielraum für die Unterstützung sozialmedizinischer Projekte.
Pembrolizumab ist bei metastasiertem nichtkleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCLC) auch in intravenöser Form zugelassen. Eine ...
Seit Jahrzehnten war keine Bundesregierung zum Deutschen Ärztetag so frisch im Amt wie die jetzige. Für reichlich ...
Ist ein Krankentransport ärztlich verordnet, hat das Genehmigungsverfahren lediglich die Funktion, den Patienten Sicherheit ...
Im Februar hat der Gesetzgeber die volle Bezahlung der Hausärztinnen und Hausärzte auf den Weg gebracht. Jetzt ist klar, ...
Die Debatte über die GOÄneu spitzt sich vor dem 129. Deutschen Ärztetag nochmals zu. Große Ärzteverbände stellen sich hinter ...
Die Reaktionen auf die weitreichenden Vorschläge zu Arzneimittelpreisen der Sachverständigen fallen vielfältig aus: Die ...
Die meisten Landesärztekammern ignorieren bislang die Aufforderung der Datenschutzbeauftragten, das Berufsrecht an die EuGH-Rechtsprechung zur Einsichtnahme in Behandlungsunterlagen anzupassen.