News

Die Idylle scheint unan­tastbar, während sie und ihr Vater Raymond wie Gott in Südfrank­reich leben. Zwischen den langen, ...
In monumentalen 211 Minuten erzählt Pedro Pinho von der Kolonialgeschichte Guinea-Bissaus, vom Straßenbau, von Cashew-Wein, ...
Die JURASSIC WORLD Reihe wagt einen Neustart, verliert sich aber in zähen Überleitungen und abgedroschenen Bildern ...
Bernhard Marsch, Filmemacher, Filmesammler, Kinobetreiber, Kurator und Spiritus Rector der deutschen Filmclubs hatte es zu ...
Kein Wunder, dass sie bestens gelaunt sind: Im April erhielt das Leitungsduo des Filmfest München für weitere fünf Jahre ...
Die Georgischen Filmtage vom 26.-29. Juni zeigen erlesene aktuelle Filme aus dem Land im Kaukasus, das auf eine lange ...
Eine bunte Mischung: Eine Woche lang feiert das »cinema ritrovato« in Bologna die Sinnlichkeit der Kinogeschichte ...
»In Susan Sontags Debütfilm geben ein deutscher Links­in­tel­lek­tu­eller und seine italie­ni­sche Frau die ›Kanni­balen‹, die ein junges Paar in einen Strudel emotio­naler Verwick­lungen stürzen. Tom ...
42. Filmfest München: Kurzkritiken Kurz und gut: Spots auf Filme aus allen Sektionen (in alphabetischer Reihenfolge) Die besprochenen Filme: Brides, Die Farben der Zeit, Hard Truths, Omaha, Sirât, ...
Georgien/NL 2024 · 104 Minuten Regie: Tato Kotetishvili Drehbuch: Irina Jordania, Tato Kotetishvili, Nutsa Tsikaridze Kamera: Tato Kotetishvili Darsteller: Nikolo Ghviniashvili, Nika Gongadze, ...
»In der dänischen Komödie wollen Gerda und Kris­toffer ihre lang­jäh­rige Ehe mit einem Trip nach Rom feiern. Vor allem für Gerda ist es eine Reise in ihre Vergan­gen­heit, denn einst studierte sie hi ...
Großbritannien/F 1987 · 162 Minuten · FSK: ab 12 Regie: Bernardo Bertolucci Drehbuch: Bernardo Bertolucci, Mark Peploe Kamera: Vittorio Storaro Darsteller: John Lone, Joan Chen, Peter O'Toole, Dennis ...