Green NCAP hat in acht Kategorien die „Grünsten Autos“ im Bezug auf ihre Emissionen während der Fahrt gekürt. Ganz vorne ...
Audi erweitert die Baureihe des Q4 e-tron mit einer reichweitenstarken Einstiegsvariante, die mehr als 400 Kilometer abspulen ...
VW-Chef Oliver Blume und Sachsens Ministerpräsident Kretschmer diskutierten über die Zukunft der VW-Standorte in Sachsen und ...
Trump stoppt Fördergelder für Ladeinfrastruktur und erhöht Zölle. Welche Folgen hat seine Politik für die Elektromobilität in ...
Das Modell, bereits über 20.000 Mal in der elektrischen Flotte von Amazon vertreten, wird nun in den USA für alle ...
Für den Pkw-Verkehr sind E-Fuels keine Lösung, wie das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FOES) in einer aktuellen Metastudie darlegt.
Mit Preisaufschlägen von 15 und 18 Prozent werden Model S und X so viel teurer, dass sich das Gratisladen kaum lohnen dürfte.
Renault hat drei Modelle einer neuen vollelektrischen Baureihe vorgestellt, die das Marktsegment der leichten Nutzfahrzeuge ...
Elektro-SUVs profitieren von Subventionen, doch Microcars gehen leer aus. Die Branche fordert Gleichberechtigung für ...
Bei den neuen Elektrobussen für den Linienverkehr handelt es sich um die 18-Meter-Ausführung des eCitaro von Mercedes-Benz.
Allein in Peru gibt es eine sechsstellige Zahl solcher Fahrzeuge, der Markt in ganz Südamerika ist noch deutlich größer.
Softcar setzt auf Minimalismus: 640 kg leicht, 1800 Teile, 200 km Reichweite. Ein nachhaltiges E-Fahrzeug ohne unnötige Elektronik und teure Ladeinfrastruktur.